Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
Alter Hunt als Bergbau-Erbe
Alter Hunt als Bergbau-Erbe bereichert Bergbausiedlung Feuerhof
Sulzbach-Rosenberg, 2010
Die Bergbausiedlung Feuerhof kann sich über eine besondere Bereicherung aus der Vergangenheit freuen: Ein mit Eisenerz gefüllter alter Hunt, ein Relikt aus dem Sulzbacher Bergbau, ziert nun das Siedlerdreieck neben der Sankt-Barbara-Kapelle. Dieser historische Förderwagen wurde von Bergmann Max Krampfl gespendet und dem Bergknappenverein vermacht.
Mit der Aufstellung an diesem markanten Platz wurde ein Stück Industriegeschichte für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Der Hunt erinnert an die jahrhundertelange Bergbautradition der Region und steht symbolisch für die harte Arbeit unter Tage sowie für das kulturelle Erbe der Bergbausiedlung.
Besonderer Dank gilt der Stadt Sulzbach-Rosenberg für die großzügige Bereitstellung der Granitplatten, auf denen der Hunt einen würdigen Platz gefunden hat. Ebenso wurde Adolf Hausner für seine tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung gewürdigt. Der Transport und die fachgerechte Aufstellung des historischen Relikts erfolgten durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Balleisen.
Mit dem Hunt erhält der Feuerhof ein sichtbares Zeichen der Erinnerung und des Respekts vor den Leistungen vergangener Generationen. Er bereichert das Siedlerdreieck nicht nur optisch, sondern auch ideell – als Denkmal der Bergbaugeschichte und des gemeinschaftlichen Engagements vor Ort.

Was ist ein Hunt und was ist eine Lore im Bergbau?
Im Bergbau tauchen oft Begriffe wie "Hunt" und "Lore" auf, während der Begriff "Förderwagen" eher im Hintergrund bleibt. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und worin besteht ihr Unterschied?
Ein Hunt ist ein oben offener, länglicher viereckiger Kasten, der mit Rädern versehen ist und zur Förderung in Stollen und Strecken verwendet wird. Im Gegensatz zu Förderwagen können Hunte aufgrund ihrer Konstruktion nur von Menschen hin- und herbewegt werden. Sie sind das älteste vierrädrige Fördergefäß, das im Bergbau eingesetzt wurde.
Die Bezeichnung "Hunt" soll gemäß einer alten Bergmannslegende entstanden sein: Beim Schieben eines Huntes erzeugt das Gefährt einen Ton, der dem Bellen eines Hundes ähnelt. Aus diesem Grund nannten die Bergleute das Fördergefäß "Hunt". Ob diese Erklärung der tatsächlichen Herkunft des Begriffs entspricht, ist jedoch nicht mehr zweifelsfrei nachvollziehbar.
Die Bezeichnung "Lore" wird in manchen Regionen synonym zu "Hunt" verwendet. Sie bezeichnet ebenfalls einen Transportbehälter im Bergbau, der ähnliche Funktionen wie ein Hunt erfüllt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Begriffe "Hunt" und "Lore" je nach Region und Tradition unterschiedlich verwendet werden können. Dennoch bleiben beide Begriffe eng mit der Geschichte des Bergbaus verbunden und symbolisieren das harte und mühevolle Leben unter Tage.